Interessantes aus der Immobilienwelt

Immobilienmakler

Inhaltsverzeichnis

Der Immobilienmakler ist ein zentraler Akteur auf dem Immobilienmarkt. Er vermittelt zwischen Verkäufer und Käufer oder zwischen Vermieter und Mieter und sorgt dafür, dass beide Seiten effizient zueinanderfinden. Seine Tätigkeit reicht von der Bewertung und Vermarktung über die Organisation von Besichtigungen bis hin zu Preisverhandlungen. Der Makler wird in der Regel erfolgsabhängig bezahlt: Erst wenn ein notarieller Kaufvertrag oder ein Mietvertrag zustande kommt, erhält er die vereinbarte Provision (Courtage). In Deutschland ist die Berufsausübung gesetzlich geregelt und setzt eine Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO voraus.

Aufgaben eines Immobilienmaklers

Ein Immobilienmakler deckt ein breites Spektrum an Dienstleistungen ab, die sowohl Verkäufern und Vermietern als auch Käufern und Mietern zugutekommen. Zu den Kernaufgaben zählen:

  • Immobilienbewertung: Ermittlung des marktgerechten Angebotspreises anhand von Lage, Zustand und Vergleichswerten.
  • Exposé-Erstellung: Aufbereitung der Immobilie in Wort und Bild für Print- und Online-Inserate.
  • Marketing: Präsentation der Immobilie in Online-Portalen, sozialen Medien und klassischen Werbemitteln.
  • Besichtigungen: Organisation und Durchführung von Terminen mit Interessenten.
  • Preisverhandlungen: Vermittlung zwischen den Interessen von Käufer und Verkäufer, um eine Einigung zu erzielen.
  • Begleitung bis zum Vertrag: Unterstützung bei Kaufvertragsentwürfen, Kommunikation mit Notaren und Klärung offener Fragen.

Rechtliche Grundlage

Um als Immobilienmakler tätig zu sein, ist in Deutschland eine Erlaubnis nach § 34c Gewerbeordnung (GewO) erforderlich. Diese stellt sicher, dass der Makler die erforderliche Zuverlässigkeit besitzt und keine gravierenden finanziellen Verfehlungen vorliegen. Außerdem sind Makler verpflichtet, bestimmte Informationspflichten zu erfüllen und ihre Kunden transparent über Provisionen und Leistungen aufzuklären.

Maklerprovision (Courtage)

Die Vergütung des Maklers wird als Courtage oder Provision bezeichnet. Sie fällt nur dann an, wenn der Makler erfolgreich vermittelt hat – also ein Kauf- oder Mietvertrag zustande kommt. Die Höhe der Provision ist regional unterschiedlich und hängt auch von der Art des Geschäfts ab:

  • Beim Immobilienverkauf: In vielen Bundesländern teilen sich Käufer und Verkäufer die Provision hälftig (seit Dezember 2020 verpflichtend bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen).
  • Bei Vermietungen: Gilt das Bestellerprinzip: Wer den Makler beauftragt, zahlt auch die Provision – in der Regel also der Vermieter.

Warum Verkäufer und Käufer Makler beauftragen

Ein Immobilienmakler bietet nicht nur Zeitersparnis, sondern auch Sicherheit. Verkäufer profitieren von professionellem Marketing, einer realistischen Preisfindung und einer großen Reichweite. Käufer erhalten Zugang zu geprüften Objekten und eine fundierte Beratung. Zudem sorgt der Makler für eine neutrale Vermittlung, die Missverständnisse und Konflikte verhindert.

Vorteile eines Maklers im Überblick

  • realistische Wertermittlung statt Wunschpreis,
  • professionelle Präsentation der Immobilie,
  • Reichweite über etablierte Netzwerke und Portale,
  • rechtssichere Abwicklung mit Unterstützung bei Vertragsfragen,
  • Entlastung von organisatorischen Aufgaben.

Immobilienmakler und Geldwäschegesetz

Makler unterliegen besonderen Pflichten nach dem Geldwäschegesetz (GwG). Sie müssen die Identität ihrer Kunden prüfen und verdächtige Transaktionen melden. Dadurch wird verhindert, dass illegale Gelder über Immobiliengeschäfte „gewaschen“ werden.

Unterschied zum freien Verkauf

Zwar können Eigentümer ihre Immobilie auch privat verkaufen, jedoch zeigt die Praxis, dass professionelle Makler häufig höhere Preise erzielen und den Verkaufsprozess beschleunigen. Zudem minimieren sie das Risiko rechtlicher Fehler, etwa bei Vertragsklauseln oder der Offenlegungspflichten.

Fazit

Der Immobilienmakler ist weit mehr als ein bloßer Vermittler. Er ist Experte für Marktwerte, Marketing, Vertragsgestaltung und Kundenkommunikation. Mit seiner Erfahrung erleichtert er Verkäufern und Käufern den gesamten Prozess – von der ersten Marktanalyse bis zur Schlüsselübergabe. Trotz Provision lohnt sich die Beauftragung eines professionellen Maklers in den meisten Fällen, da Zeit, Sicherheit und erzielbarer Preis meist deutlich profitieren.

Ihr Ansprechpartner

Frank Breinling
Geschäftsführer und Immobilienvermittler

Telefon: +49 7224 7085
E-Mail: info@heim-und-wert.de

Heim & Wert Immobilien Gmbh | Frank Breinling

Warum Heim & Wert Immobilien?

Lassen Sie uns Ihre Immobilie zum Erfolg führen!

Ob Kauf, Verkauf oder Bewertung – wir sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns jederzeit, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. In dringenden Fällen erreichen Sie uns direkt unter:

Direktkontakt +49 7224 7085

Weitere Interessante Artikel